Österreichische Vereinigung für Hydrogeologie

Österreichische Vereinigung für Hydrogeologie

Ziele

Ziel der Vereinigung ist es, die Hydrogeologie in Österreich auf eine breite Basis zu stellen und den Zugang für Interessenten sowohl aus regionaler als auch interdisziplinärer Sicht zu erleichtern. Nach den Satzungen ist der Zweck des Vereins die Betätigung in Forschung und Lehre auf dem gesamten Gebiet der Hydrogeologie und in verwandten Fachgebieten (z.B. Hydrologie, Hydrometeorologie, Hydrochemie, Isotopenhydrologie, Wasserwirtschaft). Die Organisation von Tagungen und Seminaren vor allem in Zusammenarbeit mit anderen fachverwandten Vereinen und Forschungsorganisationen wird angestrebt. Besonders hervorzuheben ist die einmal jährlich erscheinende Fachzeitschrift “Beiträge zur Hydrogeologie”, die unter anderem Titel erstmalig 1949 erschienen ist.

Geschichte

In diesem Beitrag soll der lange, mit der 1948 gegründeten „Arbeitsgemeinschaft für Hydrogeologie”, über die 1962 konstituierte „Vereinigung für Hydrogeologische Forschungen in Graz” zur „österreichischen Vereinigung für Hydrogeologie” führende Weg nach der Publikation von ZETINIGG (2012) verkürzt geschildert werden. Eng verbunden damit, ist die Gründung und Entwicklung der ersten deutschsprachigen hydrogeologischen Fachzeitschrift, die von den „Beiträgen zur Hydrogeologie Steiermarks” H 1, 1949 – H 7, 1954, über die „steirischen Beiträge zur Hydrogeologie” Bd 8/9, 1958 – Bd 44, 1994 zu den „Beiträgen zur Hydrogeologie”, ab Bd 45, 1994 führt. Dazu soll ergänzend näher auf die vier wichtigsten Gründungsmitglieder, als Versuch ihre Motivationen zur Hydrogeologie zu erklären, eingegangen werden.

ÖVH Fachtagungen 2022

Die nächste Herbsttagung 2022 der ÖVH findet am 01. Dezember 2022 in Graz statt. Die Tagung steht im Zeichen des 60-jährigen Bestehens der Österreichischen Vereinigung für Hydrogeologie.

Es ist ein festliches Rahmenprogramm mit einem Gastvortrag für die Tagung vorgesehen, die Details zur Örtlichkeit und Ablauf entnehmen Sie bitten dem Programm zur Tagung.

Letzte ÖVH Fachtagung

Frühjahrstagung 2023 in Eben am Achensee

Die Frühjahrstagung 2023 wurde in der Zeit vom 25. bis 26. Mai 2023 in Eben am Achensee zum Thema „Effiziente Nutzung alpiner Wasserressourcen“ abgehalten. Die Organisation der Tagung und der Exkursionen wurde dankenswerterweise von Mag. Dr. Markus Ribis und Felix Thalheim, MSc. übernommen.

Mehr »

Termine 2023

28. November 2023

Ort: Universität Graz, Universitätsplatz 2/II; HS 02.23; 8010 Graz Zeit: 12:15

Tracking microbes in groundwater – Bakteriologische Spurensuche im Grundwasser”

Dr. Michael Sinreich (University of Neuchâtel)

Der Vortag kann auch online besucht werden:

28. November – 01. Dezember 2023

“Australasian Groundwater / New Zealand Hydrological Society Joint Conference”

(AGC NZHS Conference)

12. – 13. Februar 2024

“ICHGR 2024: 18. International Conference on Hydrogeology and Groundwater”

26. – 28. Februar 2024

“2nd International Conference on Water Resources Management & Sustainability:
Solutions for Arid Regions”

Beiträge zur Hydrogeologie

Dabei handelt es sich um die älteste hydrogeologische Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie genießt in der internationalen Fachwelt seit 1949 unter dem Titel “Beiträge zu einer Hydrogeologie Steiermarks”, von 1958 bis 1993 unter dem Titel “Steirische Beiträge zur Hydrogeologie” und seit 1994 als “Beiträge zur Hydrogeologie” hohes Ansehen. Die inhaltliche Auswahl der Beiträge erfolgt durch einen internationalen Fachbeirat.

Herausgeber der Zeitschrift ist die Österreichische Vereinigung für Hydrogeologie. Alle Einzelartikel der Beiträge zu einer Hydrogeologie Steiermarks, Steirische Beiträge zur Hydrogeologie und Beiträge zur Hydrogeologie (aktuell) sind online in der Bibliothek der geologischen Bundesanstalt (GBA) abrufbar. Weiters sind die Einzelartikel der Beiträge seit 2002 über den online Katalog der ÖVH direkt abrufbar.

Vorstand

Assoz. Prof. Mag. Dr. Gerfried Winkler

PRÄSIDENT

Mag. Dr. Michael Ferstl

1. VIZEPRÄSIDENT

Dr. Franz Riepler

2. VIZEPRÄSIDENT

Mag. Dr. Markus Gmeindl

GENERALSEKRETÄR

Felix Thalheim, M.Sc.

GENERALSEKRETÄR-STV.

Alexander Mache, M.Sc.

KASSIER

Dr. Jochen Schlamberger

KASSIER-STV.

Mag. Dr. Markus Gmeindl

GENERALSEKRETÄR

Felix Thalheim, M.Sc.

GENERALSEKRETÄR-STV.

Alexander Mache, M.Sc.

KASSIER

Dr. Jochen Schlamberger

KASSIER-STV.

Mitgliedschaft

Kontakt

Sie können uns gerne via Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.